In
diesen
von
Unsicherheit
und
Unterbrechungen
geprägten
Zeiten
strafft
die
Organisation
PADI®
ihre
Betriebsabläufe
und
beschleunigt
die
Dienstleistungen
für
ihre
Mitglieder
und
Taucher.
Ab
dem
15.
April
2020
werden
alle
neuen
PADI
Taucher
und
Mitglieder
ihre
Nachweise
innerhalb
von
24
Stunden
als
elektronische
PADI
Brevetkarte,
also
als
PADI
eCard™,
und
nicht
mehr
als
Plastikkarte
erhalten.
Auch
in
diesen
unglaublich
schwierigen
Zeiten
führen
PADI
Mitglieder
in
verschiedenen
Teilen
der
Welt
(wo
dies
so
noch
angebracht
ist)
Tauchaktivitäten
durch.
Und
durch
den
neuen
Mitgliedervorteil
werden
PADI
Mitglieder
jetzt
und
in
der
Zukunft
unterstützt,
denn
durch
die
neue
Leistung
wird
der
Service
für
Kunden
schneller
und
effizienter.
In
einem
digitalen
Zeitalter,
in
der
Effizienz,
Nachhaltigkeit
und
Komfort
der
Schlüssel
zu
Kundenwünschen
sind,
haben
die
regionalen
Hauptsitze
von
PADI
das
Feedback
von
Mitgliedern
und
Schülern
über
PADIs
Brevetkarten
aus
Plastik
genau
geprüft.
Und
im
Anschluß
daran
erhalten
nun
alle
neuen
PADI
Tauchschüler,
die
im
asiatisch-pazifischen
Raum,
in
Europa,
im
Nahen
Osten
und
Afrika
brevetiert
werden,
eine
PADI
eCard
statt
einer
Brevetkarte
aus
Plastik.
Außerdem
werden
alle
neuen
PADI
Mitgliedernachweise
und
Pro-Nachweise
von
PADI
Asia
Pacific
bzw.
PADI
Europe,
Middle
East
and
Africa
als
PADI
eCards
ausgestellt.
Dadurch
wird
die
Bearbeitung
der
Anfragen
beschleunigt
und
erleichtert
und
Verzögerungen
werden
reduziert.
Generell
wird
sich
die
Kundenerfahrung
verbessern,
wenn
Tauchschüler
und
Mitglieder
jetzt
so
den
Beweis
ihrer
Brevetierung
erhalten.
Dadurch,
dass
weniger
Plastik
benutzt
wird,
helfen
PADI
eCards
außerdem
dabei,
unseren
Meeresplaneten
zu
schützen
und
zu
bewahren.
Jetzt
die
neue
PADI
App™
downloaden
Die
überarbeitete
PADI
App
hostet,
verwaltet
und
zeigt
PADI
eCards
in
diesen
10
Sprachen
an:
Englisch,
vereinfachtes
Chinesisch,
traditionelles
Chinesisch,
Niederländisch,
Deutsch,
Französisch,
Italienisch,
Spanisch,
Koreanisch
und
Japanisch.
Die
überarbeitete
PADI
App
ist
ab
sofort
auf
iOS
und
Android
zum
Download
verfügbar.
PADI
eCards,
die
ab
dem
15.
April
bearbeitet
werden,
können
dann
downgeloadet
werden.
Damit
PADI
Taucher
ihre
PADI
eCards
bekommen
können,
müssen
sie
sich
zuerst
mit
derselben
E-Mail-Adresse anmelden,
die
sie
auch
für
die
Bearbeitung
ihrer
Brevetkarte
angegeben
haben.
Dann
müssen
sie
die
folgenden
Schritte
ausführen:
Die
PADI
App
hat
neue
und
verbesserte
Funktionen,
über
die
man
Tauchbrevets
prüfen
und
sich
hilfreiche
Tools
wie
Hand
Signals
(Handzeichen),
Tying
Knots
(Knoten),
Dive
Checklists
und
Pro
Chek
anschauen
kann
–
alles
von
mobilen
Geräten
aus.
Plastikkarten
wird
es
weiterhin
geben
Einige
wenige
Taucher
wollen
oder
brauchen
vielleicht
trotzdem
noch
eine
konventionelle
Karte.
Diese
wird
es
nach
wie
vor
über
das
PADI
Ersatzkartenverfahren
geben.
PADI
Taucher
können
dieses
Verfahren
nutzen
und,
gegen
die
übliche
Gebühr,
eine
Brevetkarte
aus
Plastik
bestellen.
Diese
PADI-Brevetkarten
bestehen
zu
70
Prozent
aus
recyceltem
Plastik!
|